DOUBLE TROUBLE
UNGEWÖHNLICH WOHNLICH
GEORG-MOLLER-PREIS
Lehrende
Prof. Elke Reichel
Dipl.-Ing. Martin Hamann
M.Arch. Ananda Wiegandt
N.N.
Aufgabe:
Nutzungstypischer, temporärer Leerstand von Gebäuden stellt ein bisher kaum genutztes Potential im Hinblick auf die zukünftige Versorgung mit ausreichenden Flächen für das Wohnen in Ballungsräumen dar. Die Problematik hoher Miet- und Neubaukosten lässt sich nicht nur in nahezu allen europäischen Hauptstädten beobachten, sondern auch in deutschen Groß- und Mittelstädten sowie in deren Metropolregionen. Darmstadt als typisches Beispiel einer solchen Umgebung soll in diesem Semester als Fallstudie dienen, die geeigneten Gebäudetypologien zu identifizieren, zu kartographieren und konkrete architektonische Vorschläge zu entwickeln. Im Gegensatz zur konventionellen urbanen Nachverdichtung durch Dachaufstockungen und Anbauten soll hier der Ansatz untersucht werden, wie bereits bestehende Räume oder Flächen, die über kurze bis mittelfristige Zeiträume regelmäßig ungenutzt bleiben durch gezielte architektonische Eingriffe mit einer sekundären Nutzung belegt werden können, welche die Lücke des zyklischen Leerstands schließt.
Termine:
Exkursion London: 01.05. – 04.05.24
Start: 01.05., 20:00 Uhr, Generator Hostel, 37 Tavistock Pl, London WC1H 9SE
Ende: 04.05., 14:00 Uhr
Wichtig:
Gültiger Reisepass,
Visum für internationale Studierende,
An- und Abreise in Eigenorganisation
Betreuung: mittwochs ab 14:00 Uhr
Erstes Treffen: 17.04.24, 11:00 Uhr
Testate: 08.05. / 05.06. / 26.06.24
Ort: EUG
Abgabe: 22.07.24
Präsentation: 24.07.24