Wintersemester 2024/25

Entwurf

TRIBLE TROUBLE

BILDUNG 24/7

Lehrende

Prof. Elke Reichel
M.Sc. Katharina Frell-Dik
Dipl.-Ing. Martin Hamann
M.Sc. Katharina Frell-Dik

Aufgabe

Die eigene Schule ist stark in unserer Erinnerung verankert. Das erste Klassenzimmer, die Pausenhalle, die langen Flure. Hab ich mich wohlgefühlt? Ist das Gebäude zu meinem Haus geworden? Nach dem Schulabschluss betritt man diese in der Regel erst wieder, wenn die eigenen Kinder eingeschult werden, es sei denn, man hat den Lehrerberuf gewählt. Heutige Schulen erfüllen genau den dafür vorgesehenen Zweck, den Lehrplan bis zum frühen Nachmittag zu erfüllen. Danach stehen sie bis zum nächsten Morgen leer. Selbst die Hortbetreuung findet in eigenen Räumlichkeiten statt.

Bereits im letzten Semester haben wir nutzungstypischen Leerstand untersucht und hieran möchten wir anknüpfen. Eine Mehrfachnutzung von Gebäuden stellt ein bisher kaum genutztes Potential im Hinblick auf nachhaltigen Umgang mit Raum, Bauland und Ressourcen dar.

Sie entwerfen ein Gebäude, einen Bildungsbau, der tagsüber der Nutzung einer Schule mehr als gerecht wird. Am Nachmittag können alle Räume für andere Aktivitäten wie Hort, Sport, Seniorennachmittage, Vereinsleben oder Volkshochschulkurse genutzt werden. Abends wird die Aula in ein Kino verwandelt, die Mensa in die Bar des Jugendclubs und am Wochenende findet im Schulhof das Sommerfest Theaterakademie statt. Denken Sie die Typologie der Schule neu.

Ein Gebäude anstatt drei Gebäude bauen – spart Platz, Geld und Ressourcen.

Termine:

1. Treffen Mittwoch 16.10 Uhr 14:00 Uhr FG EUG

Exkursion Stuttgart: 29.-31.10.2024

Endpräsentation der Entwürfe:

DI 04.02.2025 ab 9:00 am EUG

Gäste:

Prof. Maria Fianchini, Politecnico die Milano

Prof. Martino Tattara, EUW

18:00 Vortrag

Co-Creating Knowledge to Feed School Design

Prof. Maria Fianchini, Politecnico die Milano