DOUBLE TROUBLE
…ON THE ROAD
Lehrende:
Prof. Elke Reichel
M.Sc. Katharina Frell-Dik
Dipl.-Ing. Martin Hamann
M. Arch. Ananda Wiegandt
Aufgabe
Im letzten Semester haben wir im Seminar Double Trouble in Real Life nutzungstypischen Leerstand untersucht und uns mit der Frage beschäftigt, wie zu regelmäßigen Zeiten leerstehende Flächen in Gebäuden anderen Menschen als Schlaf- oder Arbeitsplatz dienen können.
Im Selbstversuch sind drei modulare Prototypen durch die Seminarteilnehmer:innen entwickelt und gebaut worden, die die Nutzung eines Gebäudes in verschiedenen Aspekten potenziert.
Im kommenden Semester möchten wir die entstandenen Module auf den Weg in den realen Feldversuch schicken. Hierfür sollen Betriebe, Museen und Schulen als Projektpartner gewonnen werden, die sich für Aufstellflächen für die experimentellen Schlaf- und Arbeitsmöbel zur Verfügung stellen. Ziel des Seminars ist, sich neben den logistischen Herausforderungen, auch den ganz persönlichen Erfahrungen der Nutzer im Selbstgebrauch der Module anzunehmen.
Wird es Probleme geben? Genau das wollen wir herausfinden und dokumentieren. Hierzu werden wir den direkten Dialog mit den Nutzern treten.
Die Sto-Stiftung fördert dieses Projekt als Design- und Build-Projekt. Die Ergebnisse werden evaluiert, dokumentiert und veröffentlicht.
Termine
Das Seminar Double Trouble findet
wöchentlich Dienstags, 9:00 – 10:30 Uhr statt.
Abweichend hiervon finden folgende Termine statt:
Termin : Mittwoch, 23.04. um 16:00 – 17:00 Uhr
Termin : Dienstag, 29.04. 9:00 – 11:30 Uhr
Endpräsentation: Montag, 14.07. 9:00 – 11:00 Uhr
(wird in neuem Tab geöffnet) Aufgabenstellung