Sommersemester 2023

Archiv

Entwurf

MEMORIA

Lehrende:

Prof. Elke Reichel
Dipl.-Ing. Isabelle von Keitz
Dipl.-Ing. Jan Meinhard
N.N.

Aufgabe:

In Zeiten großer Krisen und menschlicher Tragödien braucht es mehr denn je Orte zum Innehalten.

Wie bewältigen wir traumatische Ereignisse? Wo kommen Trauernde zusammen? Wie kann Gedenken auch tausende von Kilometern entfernt vom Unglücksort erfolgen? Wo kommen Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft zusammen, um gemeinsam einen emotionalen Ausdruck ihres Leids zu finden? Wie kann sich der Bedarf nach Gemeinschaft und Austausch sowie gleichzeitig Ruhe und Besinnung ergänzen?

Wir wollen einen Ort der Erinnerung schaffen. Einen starken atmosphärischen Ort. Einen Ort zur Reflektion, zur Meditation, zur Trauer, zur Freude, einen Ort des Austauschs für ein gegenseitiges, besseres Verständnis…

… um zu sehen, dass in der Trauer alle Menschen recht ähnlich sind.

Entwurfsbetreuung: mittwochs 14 Uhr

Ort: EUG

1. Treffen: 12.04.2023

Abgabe: 10.07.2023

Das Seminar ELEMENTAR thematisiert die Grundlagen des Entwurfs MEMORIA. Es wird empfohlen, auch das Seminar zu belegen.

Seminar

ELEMENTAR

Lehrende:

Prof. Elke Reichel
Dipl.-Ing. Isabelle von Keitz
Dipl.-Ing. Jan Meinhard
N.N.

Aufgabe:

Wir beschäftigen uns mit räumlichen Ikonen von der Antike bis zur Gegenwart. Es sollen Gebäude betrachtet werden, die vornehmlich von einem starken Raum und dessen Atmosphäre geprägt und bestimmt sind.

Wir wollen diese analysieren und auf die wesentlichen – die elementaren Entwurfsparameter reduzieren. Anhand von eigens angefertigten Modellen und piktogramatischen Einzelzeichnungen sollen diese Aspekte neu interpretiert und abstrahiert dargestellt werden.

Seminar: dienstags 10 Uhr

Ort: EUG

1. Treffen: 12.04.2023

Abgabe: 23.05.2023

Das Seminar ELEMENTAR erarbeitet analytische Grundlagen für den Entwurf MEMORIA. Es wird empfohlen, beides zu belegen.

Vorlesung und Übung

Gebäudetypologie I

Lehrende:

Prof. Elke Reichel
Dipl.-Ing. Isabelle von Keitz
Dipl.-Ing. Jan Meinhard
N.N.

Aufgabe:

Einzelne Übungen thematisieren die Methoden der Gebäudelehre und -typologie und ergänzen die Vorlesungsreihe.

Es werden ausgesuchte Elemente fokussiert in Entwurfsschritten bearbeitet.

Dabei wird sich eine Übung dem Thema Wohnen widmen und in Zusammenarbeit mit dem FG EUW Entwerfen und Wohnungsbau erfolgen.

Vorlesung

Gebäudelehre II und Raumgestaltung II

Lehrende:

Prof. Elke Reichel

Die Vorlesungen und Übungen im Fach „Gebäudelehre II / Raumgestaltung II“ zielen im 4. Semester auf die Vertiefung und Erweiterung der Begriffe von architektonischem Typus und der sie bestimmenden Raumelemente:

In der Vorlesung „Gebäudelehre II“ werden historische und zeitgenössische Gebäudetypen vorgestellt. In der zugehörigen Übung „Raumgestaltung II“ werden wir bei gemeinsamen Exkursionen in Darmstadt und Frankfurt prominente Beispiele solcher Typen besichtigen. Dabei schulen wir unsere Raumwahrnehmung und richten besonderen Augenmerk auf die sogenannten Schwellenräume. Weder hier noch dort, weder drinnen noch draußen, sind sie Räume der Verhandlung und der Bewegung. Wir üben das präzise Hinsehen und zeichnerische Dokumentieren und möchten anhand der Ergebnisse das Verhältnis zwischen Raumelement und Gebäudetypus diskutieren.